Transparente
Partei
Österreich
  • Start
  • Aktuelles
  • Parteiprogramm
  • Transparenz
  • FAQ
Transparente
Partei
Österreich
  • Start
  • Aktuelles
  • Parteiprogramm
  • Transparenz
  • FAQ

Unser Parteiprogramm

Wir arbeiten derzeit an unserem Parteiprogramm mit dem Fokus auf die nächste Nationalratswahl. Interessierte können sich gerne unser Programm zur vorherigen Wienwahl ansehen.

Wienwahlprogramm

Die TPÖ steht für eine Politik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Politik betrifft den Alltag aller Menschen, daher ist es unser Anspruch, sie nachvollziehbar, gerecht und offen zu gestalten. All unsere Anstrengungen gelten dem Wohl und der Zukunft unseres Landes und all jener, die darin leben. Wir sind davon überzeugt, dass Demokratie nur durch aktive Partizipation und gemeinschaftliches Handeln lebendig bleibt. Aus diesem Gedanken heraus wurde die TPÖ gegründet.


Unser Ziel ist es, einen Beitrag zur freien demokratischen Grundordnung zu leisten und die politische Landschaft Österreichs mitzugestalten. Dabei verpflichten wir uns, dass jede von der TPÖ zu verantwortende politische Handlung auf den hier festgehaltenen Grundsätzen basiert. Dieses politische Fundament verbindet uns mit den demokratischen Werten Österreichs und den europäischen Gedanken. Wir wollen eine offene, solidarische und inklusive Gesellschaft gestalten, in der alle Menschen in Würde leben können.

GRUNDSÄTZE

I. Verpflichtung gegenüber den Menschen

I. Verpflichtung gegenüber den Menschen

I. Verpflichtung gegenüber den Menschen

Unser Handeln dient in erster Linie dem Wohl der Menschen. Wir arbeiten daran, das Leben aller hier lebenden Personen konkret und nachhaltig zu verbessern. Dieser Anspruch muss jeder politischen Handlung vorausgehen. Dabei übernehmen wir Verantwortung für kommende Generationen, indem wir nachhaltige Lösungen fördern.

II. Bekenntnis zur Transparenz

I. Verpflichtung gegenüber den Menschen

I. Verpflichtung gegenüber den Menschen

Wir verpflichten uns zu offener Kommunikation, transparenten Parteistrukturen und zur Sichtbarmachung politischer Prozesse. Entscheidungen werden nachvollziehbar getroffen, klar begründet und Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit übernommen. Transparenz bedeutet für uns auch, Fehler zu erkennen, einzugestehen und daraus zu lernen.

III. Bekenntnis zur Deliberation

I. Verpflichtung gegenüber den Menschen

IV. Bekenntnis zur Republik & Demokratie

Wir glauben an die Kraft des offenen, respektvollen und begründeten Austauschs. Politische Entscheidungen müssen im Dialog entstehen. Dieser Prozess beinhaltet das Abwägen unterschiedlicher Perspektiven, das Prüfen von Argumenten und das gemeinsame Suchen nach Lösungen. Wir verpflichten uns, immer das beste Argument gelten zu lassen und zwar unabhängig von wem es stammt.

IV. Bekenntnis zur Republik & Demokratie

V. Bekenntnis zum Rechtsstaat & zur universellen Menschenwürde

IV. Bekenntnis zur Republik & Demokratie

Wir stehen zur Demokratischen Republik Österreich als freiheitliches, pluralistisches und rechtsstaatliches Gemeinwesen. Die Achtung der Verfassung, der Grund- und Freiheitsrechte sowie der Menschenrechte ist die unverhandelbare Grundlage politischen Handelns.

V. Bekenntnis zum Rechtsstaat & zur universellen Menschenwürde

V. Bekenntnis zum Rechtsstaat & zur universellen Menschenwürde

V. Bekenntnis zum Rechtsstaat & zur universellen Menschenwürde

Wir setzen uns für einen unabhängigen Rechtsstaat ein, in dem Gesetze für alle gleichermaßen gelten und die Würde jedes Menschen geachtet wird. Kein Mensch darf aufgrund von Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder sozialem Status benachteiligt werden. Wir treten aktiv für Gleichbehandlung ein.

VI. Abgrenzung von Extremismus & Gewalt

V. Bekenntnis zum Rechtsstaat & zur universellen Menschenwürde

V. Bekenntnis zum Rechtsstaat & zur universellen Menschenwürde

Wir lehnen jede Form von Extremismus, Hass, Diskriminierung und politischer Gewalt entschieden ab. Politischer Streit muss mit Worten, Argumenten und im Rahmen des demokratischen Diskurses ausgetragen werden. Unser Ziel ist eine streitbare Demokratie, die Vielfalt schützt und Standpunkte respektvoll austauscht.

VII. Bekenntnis zu Egalität, Solidarität & Inklusion

VII. Bekenntnis zu Egalität, Solidarität & Inklusion

VII. Bekenntnis zu Egalität, Solidarität & Inklusion

Wir glauben an die Gleichwertigkeit aller Menschen und setzen uns für Chancengerechtigkeit ein. Das Ziel einer inklusiven Gesellschaft ist für uns unverhandelbar: Jede und jeder soll unabhängig von körperlicher Verfassung, sozio-ökonomischen Status oder individuellen Unterschieden gleichberechtigt am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen u

Wir glauben an die Gleichwertigkeit aller Menschen und setzen uns für Chancengerechtigkeit ein. Das Ziel einer inklusiven Gesellschaft ist für uns unverhandelbar: Jede und jeder soll unabhängig von körperlicher Verfassung, sozio-ökonomischen Status oder individuellen Unterschieden gleichberechtigt am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Leben teilhaben können. Solidarität ist für uns ein Grundprinzip des Zusammenlebens.

VIII. Bekenntnis zu einem freien & geeinten Europa

VII. Bekenntnis zu Egalität, Solidarität & Inklusion

VII. Bekenntnis zu Egalität, Solidarität & Inklusion

Wir bekennen uns zu einem geeinten und demokratischen Europa. Die Europäische Union ist für uns ein Garant für Frieden, Wohlstand, Freiheit und Zusammenarbeit. Österreich soll ein aktiver Partner sein, der europäische Werte stärkt und zugleich die Interessen der hier lebenden Menschen vertritt.

IX. Verpflichtung zur Korruptionsbekämpfung

VII. Bekenntnis zu Egalität, Solidarität & Inklusion

IX. Verpflichtung zur Korruptionsbekämpfung

Korruption ist kein Bagatelldelikt. Wer Macht, Status oder Stellung für den eigenen persönlichen Vorteil missbraucht, begeht ein Verbrechen gegen die gesamte Republik. Die TPÖ verpflichtet sich, mit all ihren zur Verfügung stehenden Mitteln Korruption, Nepotismus und jedwede andere Art des Machtmissbrauchs aufzudecken und zu bekämpfen. Da

Korruption ist kein Bagatelldelikt. Wer Macht, Status oder Stellung für den eigenen persönlichen Vorteil missbraucht, begeht ein Verbrechen gegen die gesamte Republik. Die TPÖ verpflichtet sich, mit all ihren zur Verfügung stehenden Mitteln Korruption, Nepotismus und jedwede andere Art des Machtmissbrauchs aufzudecken und zu bekämpfen. Darüber hinaus wollen wir Korruption vorbeugen, indem wir klare Regeln, unabhängige Kontrollen und Transparenz in allen Entscheidungsprozessen sicherstellen.

Copyright © 2025 TPÖ – Alle Rechte vorbehalten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Unterstützt von

Wir mögen Kekse...

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen